Kunstschule Donaueschingen
Kunstschule Donaueschingen

Angebote für Kinder und Jugendliche

Kunterbunte Kreativwerkstatt
Eltern - Kind - Angebot

 

In Kindern die Freude am Kreativsein wecken mit Farbe, Kleister, Drucken, Gips, Ton . . .

 

Dieses Angebot ist an die Jüngsten zusammen mit einem Erwachsenen (Mama, Papa,
Oma . . .) gerichtet. Kinder in diesem Alter sind neugierig und mit einer beneidenswerten Kreativität gesegnet. Mit spielerischer Leichtigkeit wollen wir experimentieren, entdecken
und gestalten. Bei allen Angeboten vereinigen sich Kunst und Musik.

 

Dieses Angebot findet einmal pro Monat statt.


ab 1½ Jahren, Christine Thimm, € 5,80/Monat

 

01 Kunterbunte Kreativwerkstatt 1 - ausgebucht! -

Montag, 15:00-15:45 Uhr, Mal- u. Zeichenatelier 1. OG

 

Termine 2022: 19.09., 17.10., 14.11., 12.12.

Termine 2023: 16.01., 13.02., 13.03., 24.04., 15.05., 19.06., 10.07.

 

02 Kunterbunte Kreativwerkstatt 2 - ausgebucht! -

Mittwoch, 16:15-17:00 Uhr, Dachatelier, 2. OG

 

Termine 2022: 21.09., 26.10., 16.11., 14.12.
Termine 2023: 18.01., 15.02., 15.03., 26.04., 17.05, 21.06., 12.07.

MINI-WERKSTATT - ausgebucht! -

 

Entdecke und erlebe die Welt der Künste: Malen, Zeichnen, Drucken, Gipsen, Tonen, mit Holz arbeiten . . .

 

Die Mini-Werkstatt ist unser neues Angebot für Kinder ab 2½ Jahren. Durch interessante und spannende Aufgabenstellungen haben die Kinder die Möglichkeit, selbsttätig individuelle künstlerische Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder lernen spielerisch einen fachgerechten Umgang mit Materialien, Werkzeugen und Techniken kennen.

 

Dieses Angebot findet zweimal pro Monat statt.

 

Termine 2022:
12.09./26.09., 10.10/24.10., 07.11./28.11., 05.12./19.12.
Termine 2023:

09.01./23.01., 06.02./27.02., 06.03./20.03., 27.03./17.04.,
08.05./22.05., 12.06./26.06., 03.07./17.07.

 

03 Mini-Werkstatt

ab 2½ Jahren, Montag, 14:45-15:45 Uhr
Christine Thimm, Werkraum EG/Mal- u. Zeichenraum 1. OG, € 15,50/Monat

OFFENES ATELIER KINDERWERKSTATT - ausgebucht! -

 

Hier können die Kinder sich mit Materialien und Inhalten künstlerisch betätigen und alle Sinne öffnen. Das geschieht beim großflächigen Malen, beim Gestalten mit Ton, beim Drucken, Collagieren, beim Erfinden von Geschichten, beim Bauen und Spielen, im Experimentieren mit den verschiedensten Materialien. Handwerkliche Fähigkeiten werden entwickelt, die Selbstständigkeit im eigenen Ausdruck, Kreativität und Phantasie gefördert. Jede/r Teilnehmer/in arbeitet individuell, die Kursleitung gibt ergänzende Impulse und regt zum eigenständigen Arbeiten an.

 

04 Kinderwerkstatt

ab 3 Jahren, Montag, 16:00-19:00 Uhr
Christine Thimm, Werkraum EG/Mal- u. Zeichenraum 1. OG, € 34,80/Monat

Kunstwerkstatt

 

In der Kunstwerkstatt lernen wir die unterschiedlichsten Techniken und Materialien kennen. Wir arbeiten zwei- und dreidimensional, mal im Werkraum, mal in der Druckwerkstatt, mal im Zeichenatelier.

 

05a Kunstwerkstatt 1 - ausgebucht! -

ab 6 Jahren, Freitag 14:30-16:00 Uhr

 

05b Kunstwerkstatt 2 - ausgebucht! -

ab 6 Jahren, Mittwoch 16:00-17:30 Uhr


Katharina Burgert, Werkraum EG Mal- u. Zeichenraum 1. OG,  € 34,80/Monat

Künstlertreff - Das Mehrgenerationenprojekt
Kinder/Jugendliche/Erwachsene/Senioren erleben groẞe Künstler

 

Bei diesem Angebot werden den Kindern große Künstler aus allen Erdteilen und aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Anhand der Kunstwerke wollen wir die Künstler, ihr Wirken und ihre Arbeitstechniken kennen und verstehen lernen.

 

Durch die große Abwechslung, die die Künstler bieten, werden die Teilnehmer inspiriert. Sie bekommen aber auch viel Raum, um das Erfahrene individuell, kreativ und praktisch zu verwirklichen.

 

Dieses Angebot findet ein Mal pro Monat statt.

 

Termine 2022: 21.09., 26.10., 16.11., 14.12.

Termine 2023: 18.01., 15.02., 15.03., 26.04., 17.05, 21.06., 12.07.

 

06a Künstlertreff

ab Grundschulalter, € 15,50/Monat

 

06b Künstlertreff
Erwachsene, € 27,00/Monat

 

Mittwoch, 17:15-19:15 Uhr
Christine Thimm & Steffi Benz, Werkraum EG/Dachatelier 2. OG

MAL- UND ZEICHENATELIER

 

Wir zeichnen und malen "nach der Natur", bei schönem Wetter auch mal draußen, die Landschaft, Blumen, Gräser, Ornamente und Gebäude. Wir versuchen uns an Gegenständen und Stillleben, mit Licht und Schatten, mit Schraffur und Struktur. Wir zeichnen und malen aus dem Gedächtnis und aus der eigenen Phantasie, setzen Geschichten in Bilder um, malen abstrakt und gegenständlich, drucken, machen Collagen und vieles mehr. Wir arbeiten in ganz kleinen Formaten oder riesengroß, allein oder alle zusammen am Gemeinschaftsbild.

 

07 Mal- und Zeichenatelier 1 - ausgebucht! -

ab 6 Jahren, Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr

 

08 Mal- und Zeichenatelier 1b - ausgebucht! -

ab 6 Jahren, Freitag, 14:30-16:00 Uhr

 

09 Mal- und Zeichenatelier 1c - ausgebucht! -

ab 6 Jahren, Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr

 

10 Mal- und Zeichenatelier 2 - ausgebucht! -

ab 10 Jahren, Dienstag, 15:30-17:00 Uhr

(Katharina Burgert)


11 Mal- und Zeichenatelier 3

ab 14 Jahren, Dienstag, 17:00-18:30 Uhr
Andreas Bordel-Vodde, Mal- u. Zeichenraum 1. OG, € 34,80/Monat

KLASSISCHES BALLETT

 

Klassisches Ballett ist ein diszipliniertes Training von Bewegungsabläufen, wobei Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Rhythmusgefühl und Musikalität optimal geschult werden. Darüber hinaus erlernt man eine ökonomische und optimale Haltung, welches eine perfekte Vorbeugung von Haltungsschäden darstellt. Im Kinderballett gestaltet sich der Unterricht mehr spielerisch, wobei durch Improvisationen Phantasie und Kreativität gefördert und geschult werden. Die Kinder lernen, ihren Körper bewusster zu erleben und entwickeln Spaß an der Bewegung.

 

Bei den größeren Eleven kommt der Spitzentanz dazu, Voraussetzungen sind mindestens 4-5 Jahre Balletttraining sowie ein optimaler, gesunder Fuß.

 

12 Klassisches Ballett 1 - ausgebucht! -

ab 4 Jahren, Freitag 15:30-16:30 Uhr
13 Klassisches Ballett 2

ab 15 Jahren, Freitag 16:30-17:30 Uhr
Sophie Pfister, Sporthalle Feursteinschule, € 24,90/Monat

 

Die angegebenen Zeiten sind nur vorläufig und können bei Bedarf geändert werden.

TRICKFILM - entfällt! -

 

In diesem Angebot geht es nicht um Zeichentrick oder an PC und Handy entwickelte Filme. Stattdessen arbeiten wir in der Stop-Motion-Technik, wie man sie zum Beispiel von den „Wallace & Grommit“-Filmen oder „Shaun das Schaf“ kennt. Wir lassen alle möglichen Dinge und Gegenstände „lebendig“ werden. Daraus entwickeln wir Szenen und kleine Geschichten, verarbeiten sie zu Filmen, die wir auch vertonen können. Die Ergebnisse werden auf CD-ROM / DVD gebrannt.  

14 Trickfilm, ab 12 Jahren, Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr
Andreas Bordel-Vodde,
Mal- und Zeichenraum 1. OG, € 34,80/Monat

OFFENES ATELIER FREIES MALEN

 

In lockerer Atmosphäre und ganz ohne Druck, in einer netten Gruppe mit gleichen Interessen, ist reichlich Gelegenheit zur Umsetzung der eigenen Idee in Farbe. Wir setzen uns mit Proportionen auseinander, mit Licht und Farbe, mit Komposition, Bewegung, Spannung im Bild und lernen die verschiedenen malerischen und zeichnerischen Techniken kennen.

 

15 Freies Malen

ab 14 Jahren, Donnerstag 16:00-19:00 Uhr
Mateusz Budasz, Mal- und Zeichenraum 1. OG, € 34,80/Monat

KOMPAKTKURS Aktzeichnen

 

Das Aktzeichnen bildet eine wichtige Grundlage für jegliche (gegenständliche und ungegenständliche) Ausprägung des künstlerischen Schaffens. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen, erfahrenen und geduldigen Modellen üben wir das genaue Hinschauen und das daraus resultierende schnelle Erfassen von Linien, Formen und Proportionen. Auch als Ergänzung zum Mappenkurs ist das Aktzeichnen sehr sinnvoll. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!

 

17 Aktzeichnen 1, für Jugendliche ab 16 und Erwachsene,
Samstag, 26.11.2022, 15:00-18:00 Uhr
18 Aktzeichnen 2, für Jugendliche ab 16 und Erwachsene,
Samstag, 11.03.2023, 15:00-18:00 Uhr
19 Aktzeichnen 3, für Jugendliche ab 16 und Erwachsene,
Samstag, 24.06.2023, 15:00-18:00 Uhr

Ariane Faller-Budasz, Dachatelier 2. OG,
25,- € inklusive Material- und Modellkosten (Mindestteilnehmerzahl 6 Pers.)

Kontakt

Kunstschule Donaueschingen
Karlstraße 58

7816 Donaueschingen

 

0771 857700
(Leitung Kunstschule)

 

0771 857705
(Sekretariat KMS)

 

Kontaktformular

Wir sind auch bei Facebook zu finden:

Druckversion | Sitemap
© Kunstschule Donaueschingen