Künstlertreff - Das Mehrgenerationenprojekt
Kinder/Jugendliche/Erwachsene/Senioren erleben groẞe Künstler
Siehe Kurs 07/2!
KOMPAKTKURS Aktzeichnen
Das Aktzeichnen bildet eine wichtige Grundlage für jegliche (gegenständliche und ungegenständliche) Ausprägung des künstlerischen Schaffens. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen, erfahrenen und geduldigen Modellen üben wir das genaue Hinschauen und das daraus resultierende schnelle Erfassen von Linien, Formen und Proportionen. Auch als Ergänzung zum Mappenkurs ist das Aktzeichnen sehr sinnvoll. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!
18/1 Aktzeichnen 1, für Jugendliche ab 16 und Erwachsene,
Samstag, 15.11.2025, 15:00-18:00 Uhr
18/2 Aktzeichnen 2, für Jugendliche ab 16 und Erwachsene,
Samstag, 21.03.2026, 15:00-18:00 Uhr
Ariane Faller, Dachatelier 2. OG,
26,25 € inklusive Material- und Modellkosten (Mindestteilnehmerzahl 6 Pers.)
Kleine Einführung in die Porzellanmalerei - ab Oktober! -
Zeichnerisches oder gar künstlerisches Können ist keine Voraussetzung, um in die Porzellanmalerei einzusteigen. Die künstlerische Ader, die in jedem von uns steckt, wird geweckt und kann Schritt für Schritt ausgebaut werden.
Weißes Porzellan (z.B. flache Teller) ganz nach Geschmack mit Motiven oder abstrakten Mustern kann verschönert werden. Mit eigenen Unikaten zu einem besonderen Anlass zu überraschen, macht Freude.
Porzellanmalerei 19/1, ab 10 Jahren und Erwachsene,
Samstag, 22.11.2025, 9:00 - 12:00 Uhr
Porzellanmalerei 19/2, ab 10 Jahren und Erwachsene,
Samstag, 07.03.2026, 9:00 - 12:00 Uhr
Andere Termine für Gruppen oder Geburtstagsworkshop sind auch möglich
Gitta Hoffmeyer, Werkraum EG, € 26,25, Porzellanteller etc. mitbringen
Kunstlabor
Im Kunstlabor ist fast alles möglich - wir arbeiten frei, experimentell und gattungsübergreifend auf den Feldern von Malerei, Zeichnung, Grafik, Collage, Assemblage, Objekt, Plastik und Teilbereichen der Skulptur. Die Teilnehmenden verfolgen in ihrem eigenen Tempo ihre individuellen Ziele und erhalten maßgeschneiderte Tipps und Hilfestellungen um sowohl gesammelte Eindrücke und Erlebnisse künstlerisch umzusetzen als auch die eigene Persönlichkeit auszudrücken.
Darüber hinaus bildet die Gruppe ein Forum, sich nach Wunsch an zentrale Fragen der Kunstgeschichte und der Kunstwissenschaft heranzuwagen.
Einsteiger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!
21 Kunstlabor, für Erwachsene, Montag 17:00-19:00
Uhr
Ariane Faller, Werkraum EG, € 80,-/Monat
HOLZBILDHAUERWERKSTATT
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Holzbildhauerei kennen und erfahren die vielfältigen Möglichkeiten, die das Material Holz zu bieten hat. Aus einem einfachen Stück Holz können Sie faszinierende Skulpturen und kunstvolle Reliefs mit Ihren eigenen handwerklichen und kreativen Fähigkeiten erschaffen.
Da wir hochwertiges Lindenholz zum Schnitzen bereitstellen, fallen in diesem Kurs Materialkosten an. Für größere Arbeiten wird das Material von den TN selbst besorgt.
22 Holzbildhauerwerkstatt
für Erwachsene, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr
Gerlinde Hummel-Höfflin, Werkraum EG, € 63,70/Monat, € 10,- Material
EXPERIMENTELLE MALEREI IN ACRYL
In diesem Kurs können die unterschiedlichsten Techniken und Materialien, z. B. Spachtelungen, Schüttungen, Pigmente, Papiere, Textilien, Wachsüberzüge usw. angewendet werden, die dann individuell zu einem spannenden Bildresultat führen. Lust am Experimentieren und Spaß am kreativen Arbeiten in einer Gruppe stehen in diesem Kurs im Vordergrund.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Dieses Angebot findet einmal pro Monat statt.
Termine 2025:
24.09., 22.10., 26.11., 17.12.
Termine 2026:
28.01., 25.02., 25.03., 22.04., 20.05., 24.06., 22.07.
23 Experimentelle Malerei
für Erwachsene, Mittwoch, 9:00-12:00 Uhr
Heidrun Weiß, Mal- und Zeichenraum 1. OG, € 42,00/Monat
ACRYL KOMPAKT
Sie haben unter der Woche wenig Zeit, möchten sich aber trotzdem Ihrem Hobby der Malerei widmen können? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ganz nach Ihrem Interessengebiet können Sie in diesem Kurs Ihre Ideen entwickeln. Die Kursleiterin steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Es können beliebige Techniken und Materialien verwendet werden. Lust am experimentellen Arbeiten steht in diesem Kurs im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Dieses Angebot findet einmal pro Monat statt.
Termine 2025:
26.09., 24.10., 28.11., 19.12.
Termine 2026:
30.01., 27.02., 27.03., 24.04., 22.05., 26.06., 24.07.
25 Acryl kompakt
für Erwachsene, Freitag, 18:00-21:00 Uhr
Heidrun Weiß, Mal- und Zeichenraum 1. OG, € 42,00/Monat
MAL MAL ANDERS!
Begleitetes Ausdrucksmalen
Begleitetes Ausdrucksmalen ist freies, spontanes, absichtsloses Malen – ohne Vorgaben, ohne erforderliche Malkenntnisse, ohne vorbestimmtes Ziel bzw. Ergebnis. Die Freude am Malen allein steht im Vordergrund. Es geht nicht um das Ergebnis, sondern um das Erleben während des Malens. Ziel ist kein perfektes Bild, sondern über das kreative Tun den Weg zu sich selbst und seinen eigenen Themen zu finden.
Während des freien Malprozesses wird durch Begleitung und Beratung bzw. gezielte Impulse beim Malen die Möglichkeit geschaffen, sich auch ohne Worte auszudrücken. Es bietet die Möglichkeit, mehr über sich selbst zu erfahren und sich weiter zu entwickeln oder auch einfach nur Entspannung durch das kreative Tun zu erleben und Leichtigkeit und Freude zu genießen.
Gemalt wird in einer Kleingruppe von 4 Personen.
Dieses Angebot findet einmal pro Monat statt. Gönnen Sie sich einen Abend im Monat nur für sich!
Termine 2025:
26.09., 17.10., 14.11, 05.12.
Termine 2026:
23.01., 20.02., 20.03, 17.04., 08.05.,19.06 oder 26.06., 17.07. oder 24.07.
26 Begleitetes Ausdrucksmalen
für Erwachsene, Freitag, 18:00-21:00 Uhr
Martina Dieterle, Dachatelier 2. OG, € 42,00/Monat (Material inklusive!)
Grün in allen Farben - ab Oktober! -
Malen mit Pigmenten
Grün ist mehr als eine Farbe – es ist
ein Gefühl, ein Zustand, eine Einladung zur Verbindung mit der Welt.
In diesem Kurs widmen wir uns der Farbe Grün als Ausgangspunkt für künstlerische Prozesse: von Landschaften über pflanzliche Strukturen bis hin zu freien, abstrakten Kompositionen.
Im Mittelpunkt steht das Malen mit Pigmenten als sinnliche, handwerkliche Grundlage, die sich nach Wunsch mit Mixed-Media-Techniken verbinden lässt: Acryl, Kreide, Tusche, Collage, Wachs.
Der Kurs bietet Raum für experimentelles Arbeiten ebenso wie für klassische Techniken.
Was dich erwartet:
– Malen mit Erden und Pigmenten
– Einführung in verschiedene Maltechniken, mit Schwerpunkt auf Lasurtechnik
– Individuelle Begleitung je nach Erfahrung und künstlerischem Interesse
Ob du erste Schritte wagst oder bereits künstlerisch arbeitest – dieser Kurs ist offen für alle.
27 Grün in allen Farben
für Erwachsene, Donnerstag,19:00 - 20:30 Uhr
Miriam Vogt, Mal- und Zeichenraum 1. OG, € 63,70 / Monat